Autor: Andreas

  • Verlegung des Weihnachtmarktes Bad Oeynhausen

    Steigerung der Attraktivität der Innenstadt von Bad Oeynhausen und Verlegung des Weihnachtsmarkts in den Kurpark Die Attraktivität der Innenstadt von Bad Oeynhausen spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität der Einwohner und die Anziehungskraft auf Touristen. Um die Innenstadt noch lebendiger und einladender zu gestalten, bedarf es einer gezielten Kombination aus städtebaulichen Maßnahmen, kulturellen Veranstaltungen…

  • Haushaltsrede 2024

    Die Haushaltsrede 2024 der Fraktion KOMPASS wie immer in Reimform 😉 Ukraine- und Gaza-Krieg, Inflation und sonstige Krisen,stürzen uns landesweit tief in die Miesen!Neue Schulden sind zu mittlerweile wieder hohen Zinsendie Folge davon, die Rücklagen gehen in die Binsen! Nun heißt es Sparen! Jedes Projekt muss auf seinen Sinn,und seinen Nutzen geprüft werden hin!Maßhalten heißt…

  • Busbahnhof Bad Oeynhausen

    Stellungnahme der Fraktion KOMPASS zum zukünftigen Standort des Zentralen Bus Bahnhofes (ZOB) Ein Stück aus dem Tollhaus! Mit normalem Menschenverstand ist das nicht mehr zu erklären, was man sich nun wieder einfallen lässt! Dass unser Bürgermeister glaubt, den aktuellen Standort „umbauen“ zu können und ihm eine Ratsmehrheit da folgt, haben wir kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen…

  • Jeder darf rein, egal wer, egal wozu!

    Der Rat der Stadt Bad Oeynhausen hat in der Ratssitzung vom 03.05.2023 mehrheitlich die Öffnung der Wandelhalle für alle politischen Parteien beschlossen. Lediglich unsere Fraktion und der Bürgermeister stimmten dagegen! Die im Rat vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften mit Ausnahme von KomPass und dem Bürgermeister haben der AfD einen Bärendienst erwiesen! Da die Rechtspopulisten kaum noch…

  • Offener Brief zum Königshof Bad Oeynhausen

    Königshof – offene Anfragen der Fraktion KomPASS auf Grund der Berichterstattung zum Erwerb der Immobilie Ilsemann an der Rennstraße in Herford durch den Bielefelder Investor Manuel Ersay Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Lüer, Am 17.03.2023 haben wir der hiesigen Presse entnommen, dass Herr Manuel Ersay, Investor und Eigentümer des Bad Oeynhausener Hotels „Königshof“,…

  • Bad Oeynhausener CDU rechtskonservativ und geschichtsvergessen?

    Am 02.03.2023 fand im Bürgerhaus Rehme die Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Bad Oeynhausen statt. Eine Sitzung, deren Verlauf und Abstimmungs-ergebnisse die Fraktion KomPASS so schnell nicht vergessen wird! Geradezu geschockt müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass die CDU Bad Oeynhausen offenbar so stark nach rechts abgerutscht ist und auch das dunkle Kapitel der deutschen…

  • Katastrophale Ratssitzung

    Eine Konzentration von politischen Peinlichkeiten Am 23.02.2023 fand im Bürgerhaus Rehme die peinlichste und katastrophalste Ratssitzung, die die drei Ratsmitglieder von KomPASS seit sie seit 2009 im Rat der Stadt Bad Oeynhausen vertreten sind, erleben mussten statt. So begann es mit einer Tagesordnung, die in bestimmten Punkten so nicht hätte verabschiedet werden dürfen. Familienfreundlichkeit der…

  • Keine Fristverlängerung für Edeka und Medical Plaza

    Die Fraktion KomPASS lehnt die Fristverlängerung der Edeka Minden für ihr Projekt im ehemaligen Autohaus Fuhrken als auch die für das Projekt Medical Plaza auf dem ehemaligen Hockeyplatz an der Mindener Straße ab. Die Innenstadt wartet schon zu lang auf einen Lebensmittelmarkt zur Deckung des täglichen Bedarfes. Die Edeka Minden hatte seinerzeit das beste Konzept…

  • Die Bürgernähe des Bürgermeisters

    Die Fraktion KomPASS kritisierte unseren Bürgermeister Lars Bökenkröger zuletzt auf Grund seiner verspäteten Anwesenheit zum Planungsdialog der Deutschen Bahn zum Bau der ICE-Trasse. Da hatten schon längst andere Vertreter die digitale Veranstaltung aus Protest verlassen. Dies konnte der „Zuspätkommer“ natürlich nicht wissen. Auf die Beschwerde unserer Fraktion, er möge doch mal seine Termine priorisieren und…

  • Haushaltsrede zum Haushalt der Stadt Bad Oeynhausen 2023

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen, Der Ukraine-Krieg, eine Inflationsrate jenseits der 10 %, verdoppelte Energiekosten, eine noch nicht überwundene Corona-Pandemie und zu schlechter Letzt Reichsbürger, die das Land erobern wollen. Wir leben mitten in der größten Krise der Nachkriegszeit. Nie war die Stimmung in der Bevölkerung so schlecht. Hier vor Ort treffen…